Projekt-Details

Projekt:

Biogasanlage URUMQI (CN) – Planung Biogasanlage

Prozessbereich:

Case Studies

Beschickungsmaterial:

• 300 t/Tag Küchenabfälle

Biogasanlage China

Biogasanlage Urumqi – Kurzbeschreibung des Projekts

Die erste Biogasanlage zur Behandlung organischer Abfälle in Xinjiang, die sich der Förderung der Umsetzung von Abfalltrennungsrichtlinien in Urumqi und der umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Behandlung von Küchenabfällen widmet.

Übersicht

Urumqi Plant Model

Verfahren der Biogasanlage zur Abfallaufbereitung

Biogasanlage Urumqi, Verfahren im Detail

Das Verfahren der Biogasanlage im Detail

Annahme und Vorbehandlung

Annahme und Entladung: Küchenabfälle werden aus den Sammelfahrzeugen in Annahme Bunker der Biogasanlage entladen und mit Kran-Greifern zu den nachfolgenden Verarbeitungsanlagen transportiert.

Zerkleinern und Aufschließen: Ein spezieller Zerkleinerer wird verwendet, um Materialien in kleinere Partikelgrößen zu zerteilen. Der Zerkleinerer kann alle Arten von Materialien verarbeiten. Wenn unverarbeitbare Materialien erkannt werden, schaltet das System automatisch in den Rücklauf, um die Blockade zu lösen. Ist dies nicht erfolgreich, wird ein Alarm ausgelöst, um auf die manuelle Handhabung hinzuweisen. Die zerkleinerten Materialien gelangen in den Pulper und werden durch starke Aufprall-, Kollisions- und Scherkräfte zu einem Brei verarbeitet, um sie für den Pressvorgang vorzubereiten. Der gesamte Prozess wird über einen geschlossenen Rohrleitungstransport ohne Geruchsemissionen durchgeführt. Wenn es sich bei dem angelieferten Material um reine Obst- und Gemüseabfälle handelt, kann es die Grobzerkleinerungs- und Siebanlagen umgehen und direkt in den Zerkleinerungs- und Aufschlussprozess geführt werden.

Annahmebuker Pulper Separationspresse BS20

Plungerpressung: Das zerkleinerte Material wird mit Plungerpumpen zur hydraulischen Separationspresse BS20 transportiert, um eine Fest-Flüssig-Trennung zu durchlaufen. Der abgetrennte organische Schlamm wird zum Vergärungssystem geleitet, die festen Verunreinigungen werden über vollständig geschlossene Rohrleitungen gesammelt und zur Behandlung nach außen transportiert. Die Presse kann unterschiedlichste Arten von Abfall verarbeiten; nach dem Pressen beträgt der Trockensubstanzanteil TS ≥ 35%. Es ist kein zusätzliches Prozess-Kreislaufwasser zur Verdünnung erforderlich (wenn der Feststoffgehalt des eingehenden Materials ≤ 25 % beträgt). Die Parameter können entsprechend den Materialeigenschaften angepasst werden, um einen stabilen Betrieb des Systems zu gewährleisten.

Plungerpressung

Anaerobes Fermentersystem

Es wird ein einphasiger Hochtemperatur-Nassvergärungsprozess (CSTR) eingesetzt.; er umfasst drei zylindrische, aus Beton gefertigte anaerobe Fermentationsbehälter. Jeder Tank hat ein effektives Volumen von 2300 m³, die Vergärungstemperatur wird auf 39 ± 1 °C geregelt, die Verweildauer des Materials beträgt 30 Tage.

Im Tank ist ein Rührwerk installiert, um die Materialien vollständig mit den Mikroorganismen zu vermischen und die Schichtung von Schwimmschicht und Sediment zu fördern.

Leichtstoffskimmer, Bodenräumer und Sedimentabscheider sind verbaut, um Schwimmschicht und Sediment kontinuierlich auszutragen. Die abgetrennte Flüssigkeit wird zur weiteren Vergärung in den Vergärungstank zurückgeführt, während die festen Rückstände zur Verbrennung nach außen transportiert werden. Das System ist außerdem mit einem Bikarbonatanalysator und einer pH-Überwachungsanlage ausgestattet, um die mikrobiellen Reaktionen und pH-Werte im Tank in Echtzeit zu erfassen und eine stabile Gasproduktion zu gewährleisten. Die tägliche Biogasproduktion kann 24.860 m3 erreichen, mit einem Methangehalt von 55 % bis 65 %

Urumqi

Automatisiertes Steuerungssystem

Der gesamte Behandlungsprozess wird zentral über ein professionelles Steuerungssystem überwacht und gesteuert. Die Parameter der verschiedenen Anlagen sind aufeinander abgestimmt, und die Betriebsparameter können flexibel an die Materialeigenschaften angepasst werden, um einen kontinuierlichen, zuverlässigen, stabilen und wirtschaftlichen Betrieb des Systems zu gewährleisten, wodurch die Behandlungseffizienz erheblich verbessert und die Arbeitskosten gesenkt werden.

Kontrollraum

Vorteile für Umwelt und Wirtschaftlichkeit

Umweltvorteile: Die Anlage ermöglicht die schadstofffreie Behandlung von Küchenabfällen, reduziert die Entsorgung von Feststoffabfällen (die Menge der außerhalb der Anlage transportierten Feststoffabfälle beträgt ≤ 35 %) und vermeidet Sekundärverschmutzungen. Gerüche werden nach einer effizienten Behandlung gemäß den geltenden Normen abgeleitet, wodurch die Luftqualität in der Umgebung verbessert wird. Das Recycling und die Nutzung von Biogas reduzieren den Verbrauch fossiler Energien, senken die CO2-Emissionen und tragen zu einer umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Entwicklung bei.
Wirtschaftliche Vorteile: Die jährliche Biogasproduktion beträgt etwa 10 Millionen Kubikmeter, wodurch ein Teil der konventionellen Energie ersetzt und der Energieverbrauch gesenkt werden kann.

Kosten: Das Projekt hat geringe Investitions- und Betriebskosten und fördert gleichzeitig die Entwicklung der lokalen Abfalltrennungsindustrie und schafft entsprechende Arbeitsplätze.

Demonstrationsvorteile: Als erste Anlage zur Behandlung organischer Abfälle in Xinjiang liefert sie mit ihren fortschrittlichen Verfahren und Anlagen wertvolle Erfahrungen für ähnliche Projekte in der Region und spielt eine wichtige Vorbild- und Vorreiterrolle bei der Förderung der Entwicklung der Branche zur Behandlung organischer Abfälle in der gesamten Region Xinjiang.

Projektplanung, Abfallberatungs-Service, individuelle Lösungen

Wir sind Profis und helfen Ihnen weiter!

Auf der Grundlage detaillierte Rohstoffdaten konzipieren wir maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse. Modernisierung bestehender Anlagen ist dabei nur eine unserer Stärken!

Projektplanung, Abfallberatung, individuelle Lösungen

Wir sind Profis und helfen Ihnen weiter!

Auf der Grundlage detaillierte Rohstoffdaten konzipieren wir maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse. Modernisierung bestehender Anlagen ist dabei nur eine unserer Stärken!

Ähnliche Projekte

Unsere Technik bietet individuelle Lösungen für alle Prozessbereiche aus dem Bereich Biogas und anaerober Vergärung organischer Abfälle. Wir begleiten unsere Kunden von der Idee über die Planung, Umsetzung, Inbetriebnahme wie auch im laufenden Betrieb. Ähnliche Projekte unserer weltweiten Kunden finden Sie hier!

  • Aufbereitung, Hygienisierung, Pumpen, Top

    Entsorgungsbetriebe Lübeck (DE) – Aufbereitung von Lebensmittelabfällen

    Beschickungsmaterial:

    • 5.000 t/a
    • Lebensmittelabfälle und kommunale Bioabfall

    Entsorgungsbetriebe Lübeck Aufbereitung
  • Aufbereitung, Fermentation

    Bioenergie Schlitters (AT) – Abfallvorbehandlung und Sedimentaustrag

    Beschickungsmaterial:

    • 10.000 t/a
    • kommerzielle Speisereste
    • Kommunale Abfälle

  • Aufbereitung, Fermentation, Pumpen

    Yongjia (CN) – Speiserestevergärungsanlage

    Beschickungsmaterial:

    • 36.500 t/a
    • kommerzielle Küchenabfälle aus der Gastronomie

  • Biologie, Fermentation, Hygienisierung, Pumpen

    Maryland Biogas (CA) – Biogasanlage

    Beschickungsmaterial:

    • 15.000 t/a
    • kommunaler Biomüll

  • Biologie

    Moosburg – Kläranlage (DE)

    Beschickungsmaterial:

    • 75 m³/d Zentrat aus Klärschlamm
    • Speisereste